Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Praxis Ulrich Köcker
KG
Brauhausstraße 15
91522 Ansbach
Bayern
Die Physiopraxis Ulrich Köcker in Ansbach ist deine kompetente Anlaufstelle bei Beschwerden rund um den Bewegungsapparat. Ihr Leistungsspektrum umfasst:
• Klassische Physiotherapie & Krankengymnastik
• Manuelle Therapie, inklusive Therapie bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen
• Lymphdrainagen
• Elektro- sowie Wärme- & Kältetherapie
• Verschiedene Massagen zur Entspannung und Schmerzlinderung
Zusätzlich bietet die Praxis ergänzende Anwendungen wie Ultraschall-, Rotlicht- und Naturmoor-Fango‑Behandlungen. Ziel ist es, deine Beweglichkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und deine Lebensqualität zu steigern. Zudem unterstützt ein erfahrenes Team dich individuell – sei es nach Verletzungen, Operationen oder bei muskulären und neurologischen Beschwerden
Die Durchführung der physiotherapeutischen Leistungen in der Praxis Ulrich Köcker erfolgt stets individuell, zielgerichtet und in enger Absprache mit den Patient:innen sowie ggf. behandelnden Ärzt:innen.
1. Terminvereinbarung und Erstkontakt
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch oder persönlich vor Ort. Auf Wunsch unterstützt das Praxisteam Personen mit Einschränkungen bei der Terminabsprache oder stellt barrierearme Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung (z. B. klare Sprache, gedruckte Informationen in gut lesbarer Schriftgröße).
2. Anamnese und Befundaufnahme
Zu Beginn wird eine ausführliche Befragung und körperliche Untersuchung durchgeführt. Dabei wird auf die individuellen Beschwerden, Beeinträchtigungen sowie persönliche Ziele eingegangen. Diese Befundaufnahme bildet die Grundlage für die Auswahl der passenden Therapieform.
3. Individuelle Therapieplanung
Die Therapie wird auf Grundlage ärztlicher Verordnungen sowie der erhobenen Befunde erstellt. Dabei können verschiedene Behandlungsformen kombiniert werden, z. B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagen oder Elektrotherapie. Die Planung erfolgt im Dialog mit den Patient:innen.
4. Durchführung der Behandlung
Die Behandlungen finden in ruhiger, angenehmer Atmosphäre statt. Dabei legt das Team besonderen Wert auf:
• sanfte Anleitung und Unterstützung bei allen Bewegungsabläufen
• barrierefreie Lagerungshilfen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
• achtsame Kommunikation, auch bei eingeschränkter Sprach- oder Hörfähigkeit
• angemessene Pausen und Tempoanpassung während der Übungen
5. Begleitende Maßnahmen
Optional kommen ergänzende Verfahren wie Wärmepackungen, Kälteanwendungen oder medizinische Trainingsgeräte zum Einsatz. Diese werden individuell auf Verträglichkeit und Wirkung abgestimmt.
6. Dokumentation und Verlaufskontrolle
Der Therapieverlauf wird regelmäßig dokumentiert und bei Bedarf angepasst. Bei längerfristiger Behandlung erfolgen Verlaufsgespräche sowie Empfehlungen für Übungen zu Hause.
Die oben genannte Dienstleistung ist vollständig mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 03.07.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 03.07.2025
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.
Adresse:
Brauhausstraße 15
91522 Ansbach
E-Mail: physio@koecker.de
Telefon: 0981-9508909
Link zur Website: https://physio-koecker.de